Mit Beginn der neuen EU-Förderperiode ab 2023 hat der Landkreis nun wieder die Chance, neue regionale Projekte mit Hilfe von EU-Mitteln zu verwirklichen. Dafür soll bis Sommer von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Neu-Ulm die „Lokale Entwicklungsstrategie“ (LES) aus dem Jahr 2014 überarbeitet werden.
Auch die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis können sich aktiv einbringen, um ihre Ideen und Vorschläge in das Konzept einfließen zu lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird auf eine Präsenzveranstaltung verzichtet und ein virtuelles Angebot zur Verfügung gestellt.
Beiträge können vom 03.03. bis 27.04.2022 virtuell eingebracht werden. Dafür wird die Plattform „Padlet“ bereitgestellt. Diese ist sehr einfach zu bedienen und gibt die Möglichkeit, Kommentare und Projektvorschläge auf virtuelle Karten zu. Diese werden gesammelt und fließen in die LES ein. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, uns auf der Website www.leader-neu-ulm.de zu besuchen bzw. unter folgenden Link https://padlet.com/akteure_und_regionen/LES_NU_Beitraege_Bevoelkerung direkt zur Online-Pinnwand (Padlet) zu gelangen. Dort finden Sie auch eine einfache Erläuterung, wie Sie Ihre Ideen einbringen können, gemäß unserem Motto: „Gemeinsam Ideen Zukunft geben“.
Wem keine Online-Beteiligung möglich ist, kann sich gerne an Frau Schulze von der Geschäftsstelle wenden (Tel. 07309 4263 130; info@leader-neu-ulm.de).
Veranstaltungen
Auftaktworkshop
Die LAG Neu-Ulm veranstaltete für die Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie einen Auftaktworkshop am 17.02.2022.
Folgende Tagesordnung war vorgesehen:
Interessierte waren herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen waren per Mail unter info@leader-neu-ulm.de oder telefonisch unter der Nummer 07309/ 4263 130 möglich.
Das Workbook als Begleitdokument zum Workshop enthält wichtige Hintergrundinformationen sowie Platz für Notizen. Wenn Sie nicht mit mehreren Bildschirmen arbeiten und/oder wenn Sie sich während der Veranstaltung oder zur Vorbereitung Notizen machen möchten, empfehlen wir, die Unterlage auszudrucken. So haben Sie während des Online-Workshops unabhängig von der Technik immer alle relevanten Informationen parat.
Während des Workshops gelangen Sie über diese Steuerungszentrale außerdem auch zu Online-Pinnwänden, wo Sie Diskussionsbeiträge nachlesen und Ihre Beiträge notieren können. Wer vorab die Bedienung der Boards „üben“ möchte, konnte schon einmal Erwartungen an den Strategieprozess eintragen:
https://padlet.com/akteure_und_regionen/LES_NU_Erwartungen_Akteure
Außerdem möchten wir auf das Workshop-„Cockpit“ hinweisen:
https://padlet.com/akteure_und_regionen/LES_NeuUlm_Cockpit_Akteure_2122
Dort finden Sie neben technischen Hinweisen auch eine ganze Reihe weiterer Hintergrundinformationen zum Stöbern: Zum Beispiel welche Inhalte bereits diskutiert wurden, oder den Link zur sehr inspirierenden Megatrend-Map mit vielen Gedanken zur Zukunft. Während des Workshops können Sie sich dort orientieren und auch Links zu online-Pinnwänden finden, mit denen wir arbeiten.
Am Donnerstag, 17.03.2022 von 9 bis 13 Uhr hat der Vertiefungsworkshop für die Handlungsfelder im Rahmen der Fortschreibung unserer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) als Online-Konferenz stattgefunden.
Folgende Tagesordnung war vorgesehen:
Gerne konnten Sie bei Interesse teilnehmen. Um weitere Infos zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Herrn Laznik, Tel. 07309 / 4263-130 oder info@leader-neu-ulm.de