Die Steuerungsgruppe ist das zentrale Entscheidungsgremium der LAG und die vierte hier benannte Säule. Sie entscheidet darüber, welche Projekte antragsberechtigt sind. Dabei verfolgt die Steuerungsgruppe die Zielerreichung der Lokalen Entwicklungsstrategie durch entsprechende Projektauswahl und –priorisierung sowie durch Selbstevaluierung.
Sie sichert eine breite Beteiligung im Umsetzungsprozess und unterstützt die Netzwerke, Arbeitsgruppen sowie das Regionalmanagement. Die Steuerungsgruppe trifft sich mindestens zwei Mal pro Jahr, bei Bedarf auch häufiger. Eine Geschäftsordnung regelt die Verfahrens- und Entscheidungsabläufe, ein Projektbewertungsbogen die Projektauswahl.
Die Kriterien der Projektbewertung wie auch die Beschlüsse über Projekte werden hier auf der Website veröffentlicht.
Derzeit sind 26 Personen Mitglied der LAG-Steuerungsgruppe, davon sind 8 politische Vertreter und 18 Wirtschafts- und Sozialpartner (sogenannte WiSo-Partner).
Politische Vertreter
- Landrat Thorsten Freudenberger, Kommunalentwicklung
- Bgm. Michael Obst, Kellmünz, Kommunalentwicklung
- Bgm. Claudia Schäfer‐Rudolf, Senden, Kommunalentwicklung
- Bgm. Joachim Eisenkolb, Elchingen, Kommunalentwicklung
- Stellv. der OB Rosl Schäufele, Neu‐Ulm, Kommunalentwicklung
- Bgm. Michael Neher, Vöhringen, Kommunalentwicklung
- Bgm. Thomas Hartmann, Holzheim, Kommunalentwicklung
- Bgm. Mathias Stölzle, Roggenburg, Kommunalentwicklung
Wirtschafts‐ und Sozialpartner
- Monika Stadler, Schatzmeisterin
- Bettina Seidl, Gastronomie / Kulinarik
- Ullrich Hoffmann, Heimatpflege
- Walter Herzog, regionale Wirtschaft
- Ulrike Ufken, Handwerk
- Matthias Letzing, Landwirtschaft
- Lütfi Özcelik, Interkulturelles / Migration
- Pater Roman Löschinger, Umweltbildung
- Wolfgang Berrens, Vereine / Ehrenamt
- Thomas Grehl, Finanzwirtschaft
- Christiane Ade, Landfrauen
- Gerold Bosler, Tourismus
- Prof. Dr. Jürgen Bischof, Nachhaltigkeit
- Franz Josef Niebling, Energie
- Natalie Gugler, Jugend
- Richard Ambs, Kultur / Denkmalpflege
- Gabriele Kunze, Senioren / Inklusion
- Rudolf Veitz, Genossenschaftswesen